
Wie kann man Ihre Haut nach der Haarentfernung beruhigen?
Teilen

Pickel, Brennen, Rötungen oder Kribbeln – kennst du nach dem Waxing unangenehme Empfindungen? Trotz allem ist Waxing die beste Methode, um unschöne Haare zu bekämpfen, und ein erneuter Rasierer ist für dich kein Thema. Also, Wie beruhigen Sie Ihre Haut nach der Haarentfernung? TdeM gibt Ihnen einige nützliche Tipps, um Ihre Haut zu beruhigen und ihr ein glattes Aussehen zu verleihen.
Wie beruhigen Sie Ihre Haut nach der Haarentfernung?
In den meisten Fällen erzielt die Haarentfernung perfekte Ergebnisse, in anderen Fällen können jedoch kleine Schönheitsfehler unauffällig bleiben. Zwischen Rötungen, kleinen Pickeln und eingewachsenen Haaren, die herausragen, sind die unmittelbaren Ergebnisse nicht besonders gut. Deshalb ist es wichtig, die Haut zu beruhigen, damit sie glatt wird.
Wir sprechen oft über die Beruhigung nach der Haarentfernung und wenig über die Vorbereitung der Haut vor der Haarentfernung. Dabei ist sie unerlässlich. Tatsächlich reduziert die Vorbereitung Ihrer Haut auf die Haarentfernung den Bedarf anBeruhigung gewachster Haut.
- Führen Sie ein Peeling durch: Verwenden Sie ein revitalisierendes Peeling angeboten von TdeM hilft Ihnen, abgestorbene Zellen sowie eingewachsene Haare loszuwerden.
- Mit Kälte betäuben: Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Haarentfernung haben und zu Rötungen neigen, legen Sie vorher ein Tuch mit Eiswürfeln auf.
In Bezug auf diewohltuend nach der Haarentfernung, es kann auch mit der Anwendung von Kälte erfolgen. Sie können auch Druck ausüben auf die Haut, um sie zu beruhigen.
Beruhigen Sie Ihre Haut nach der Haarentfernung: Welches Öl sollten Sie verwenden?
Um die Haut wieder geschmeidig und weich zu machen, können Sie Öl auftragen. Bei TdeM empfehlen wir die Verwendung von Pflanzenöl. Unsere Resonanz Körper- und Haaröl Angereichert mit Jojobaöl, liefert es Ihrer Haut alle Nährstoffe und Feuchtigkeit, die sie braucht.
Sie können auch ein mit Kokosöl angereichertes Öl verwenden. Dieses hat nämlich antibakterielle Eigenschaften und reduziert das Auftreten von Pickeln und anderen Reizungen. Beruhigen Sie Ihre Haut nach der Haarentfernung, sollten Sie Ihr Öl unmittelbar nach dem Wachsen auftragen.
Integrieren Sie die Anwendung des Öls mehrere Tage lang in Ihre Schönheitsroutine, bis die Flecken verschwinden.
Welche Creme sollte ich nach der Haarentfernung auf meine Haut auftragen?
Während nach der Rasur vom Eincremen abgeraten wird, gilt dies nach dem Waxing nicht. Ganz im Gegenteil: Wachsstreifen oder Heißwachs trocknen die Haut aus.
Bei Rötungen oder auch leichten Verbrennungen der Haut ist es unbedingt erforderlich, die gewachste Stelle mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wenn Sie eine geeignete Creme, beispielsweise für After-Sun, verwenden können, können Sie zusätzlich eine Creme mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen auftragen.
Dort Resilience Hand- und Körpercreme Das TdeM-Produkt ist ideal zur Beruhigung der Haut nach der Haarentfernung. Kamille lindert Brennen, während Sheabutter-Extrakt Ihre Haut perfekt pflegt und mit Feuchtigkeit versorgt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es möglich ist, einfache Gesten anzuwenden, um die Haut nach der Haarentfernung zu beruhigen. Es gibt jedoch Gesten, die Sie unbedingt vermeiden sollten. Beispielsweise wird dringend davon abgeraten, Alkohol auf die Haut aufzutragen. Dies würde die Haut zusätzlich reizen und ein brennendes Gefühl verursachen.