Comment préparer sa peau au soleil : les conseils 100% naturels

So bereiten Sie Ihre Haut für die Sonne vor: 100% natürliche Ratschläge

Der Sommer kommt … und die Sonne auch Um Sonnenbrand zu vermeiden und unsere Haut auf die aggressive UV-Strahlung vorzubereiten, gibt es einige 100 % natürliche Tipps, sei es in der Ernährung oder in der Hautpflege. Zusätzlich zu diesen Tipps sollten Sie natürlich ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor auftragen, um sich vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne zu schützen, wenn Sie in direktem Kontakt mit der Sonne stehen, beim Bräunen oder beim Strandbesuch.

Warten wir nicht länger und hier sind einige Tipps zur Vorbereitung Ihrer Haut in der Sonne

Die Karotte : ein ideales Lebensmittel, um Ihre Haut auf die Sonne vorzubereiten

Karotten sind von Natur aus reich an Beta-Carotin, einem starken Antioxidans, das die Schleimhäute der Haut vor Zellalterung schützt, die durch übermäßige UV-Strahlung gefördert wird. Beta-Carotin ist auch in anderen Obst- und Gemüsesorten wie Süßkartoffeln, Spinat, Tomaten, Mangos und Paprika enthalten. Sie können Karotten essen, um Ihre Haut in der Sonne, aber Sie können auch von den Vorteilen profitieren, indem Sie ein Karottenmazerat zubereiten und es vor einer UV-Behandlung oder einem Sonnenbad auf Ihren gesamten Körper auftragen. Das Karottenmazerat verleiht Ihrer Haut Glanz und fördert die Bräunung.

Zubereitung aus Karottenmazerat, um Ihrer Haut in der Sonne Glanz zu verleihen

  1. Die Karotten in Stifte schneiden und schälen. : Denken Sie daran, die Schale dran zu lassen, denn darin stecken die interessantesten Eigenschaften der Karotte
  2. Lassen Sie Ihre Karotten trocknen, um das Wasser zu entfernen. Legen Sie sie für mindestens 3 Stunden auf ein trockenes Tuch.
  3. Legen Sie Ihre Karotten in ein Glasgefäß : Die Karotten mit Öl beträufeln, dann das Glas verschließen und vor Licht schützen
  4. 3 bis 4 Wochen später können Sie das Glas öffnen, um das Öl aus Ihren Karotten zu sammeln und dieses Öl vor und nach der UV-Bestrahlung auf Ihre Haut aufzutragen.

Erhöhen Sie Ihre Aufnahme von Vitaminen und Antioxidantien !

Es ist wichtig, den Körper mit Vitaminen und Antioxidantien zu versorgen, denn diese ermöglichen es, die schädlichen Auswirkungen der Sonne auf die Haut drastisch zu reduzieren. Da Vitamine und Antioxidantien in den meisten Lebensmitteln enthalten sind, ist es wichtig, auf die Ernährung zu achten und alles ausgewogen zu essen. Bevorzugen Sie daher fetten Fisch, der reich an Vitamin A ist, Obst und Gemüse wie Orangen, Kiwis, Erdbeeren, Tomaten und Paprika, die reich an Vitamin C und Antioxidantien sind, sowie Pflanzenöle wie Haselnuss-, Oliven- oder Rapsöl, die Vitamin E enthalten.

Einige Nahrungsergänzungsmittelkapseln sind mit Vitamin A, C oder E angereichert und ermöglichen Ihnen, zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung Ihren Vitaminbedarf zu decken.

Hydratisieren Sie, um Ihre Haut in der Sonne

Ob Sie viel Wasser trinken oder Ihre Haut mit Peelings und pflegenden Cremes befeuchten, das Wichtigste, bevor Sie Ihre Haut in der Sonne Die Flüssigkeitszufuhr bleibt bestehen. Trinken Sie mindestens 1 Liter Wasser pro Tag, besonders im Sommer, und denken Sie daran, Ihre Haut mit natürlichen Hautpflegeprodukten zu pflegen. : Sie können versuchen, die Imminence Pflegende Körper- und Handmilch 500ml nachfüllbar von der Erde zum Mars zum Beispiel.Angereichert mit Antioxidantien ist diese Körpermilch ideal für die Vorbereitung Ihrer Haut in der Sonne oder nach dem Sonnenbaden auf trockener Haut.

Das Urucum : ein Bräunungsbooster für schöne Haut in der Sonne

Urucum hilft, Ihre Haut auf die Sonneneinstrahlung vorzubereiten : Es enthält mehr Beta-Carotin als Karotten und ist daher ein hervorragendes Nahrungsergänzungsmittel für Ihre Haut. Wie Karotten stimuliert Urucum die Melaninproduktion im Körper und fördert die Bräune. Gleichzeitig schützt es Haut und Körper vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne.

Zurück zum Blog

Lass einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass die Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.