
Was ist das Upcycling?
Teilen
Kennen Sie das Sprichwort: „Nichts geht verloren, alles verwandelt sich“? Das ist es, was die Upcycling-MethodeUpcycling, auch als „Overcycling“ oder „Upcycling“ übersetzt, bedeutet „Recycling von oben“. Kurz gesagt besteht diese Methode darin, Altes zu recyceln, indem es in etwas Neues umgewandelt wird, mit dem Ziel, den verwendeten Rohstoff zu schonen. Diese Praxis hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen und gilt heute als echter Trend in der Welt der Kreislaufwirtschaft und der ethischen Ökonomie.
Das Prinzip Upcycling: Für wen, warum?
DER Prinzip des Upcyclings besteht darin, ungenutzte oder nicht mehr benötigte Materialien zu erhalten, um daraus andere, hochwertigere Objekte oder Produkte herzustellen. Wie die Übersetzung schon sagt, „werten wir“ das Material auf und bewegen uns somit in die gehobene Kategorie. Upcycling kann bei verschiedenen Materialien angewendet werden:
· Das Holz
· Plastik
· Der Stoff
· Der Karton
Angesichts der Tatsache, dass in Europa jedes Jahr 4 Millionen Tonnen Kleiderabfälle weggeworfen werden und der Großteil dieser Kleidung verbrannt wird, erweist sich diese Methode als eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Art und Weise, wie wir Materialien „recyceln“, zu verändern.
Ein Upcycling-Artikel ist ein einzigartiges und seltenes Objekt: Sie haben die Möglichkeit, von einem originellen und absolut einzigartigen Artikel zu profitieren. Die Möglichkeit für Sie, Originalobjekte zu besitzen, während Respekt vor unserer Umwelt.
Wie unterscheidet es sich vom herkömmlichen Recycling?
Beim Recycling wird das Produkt in etwas Ähnliches umgewandelt: Die Qualität wird weder schlechter noch besser. Upcycling zielt darauf ab, die Qualität des recycelten Produkts deutlich zu verbessern. Recycling ist zudem ein Umwandlungsprozess, der Energie und Wasser verbraucht. Upcycling verändert die Objekte nicht chemisch und ist kostenlos. Es ist daher sowohl eine ethische als auch eine verantwortungsvolle Lösung.
Sie können Upcycling auch selbst ausprobieren: Das spart Geld. Sie können zum Beispiel Palettenmöbel für Ihren Garten oder Ihr Zuhause bauen. Viele Geschäfte entsorgen Paletten: eine hervorragende Gelegenheit, Ihr künstlerisches Talent unter Beweis zu stellen!
Dasselbe gilt für Reifen: Verwandeln Sie sie in Körbe oder Poufs. Diese haben die perfekte Form für diese Zwecke.
Die Ursprünge dieser Praxis
In den 90er Jahren war die Prinzip des Upcyclings begann sich zu entwickeln: Reiner Pilz ist einer der Pioniere des Upcyclings. Letzterer, damals Innenarchitekt, war gegen Recycling, das er für destruktiv und unproduktiv hielt. Damals schlug er Upcycling vor, um nutzlose Produkte in etwas Besseres zu verwandeln. Eine gute Möglichkeit, Material zu sparen und nichts zu verschwenden: Vor allem in Industrieländern ist die Prinzip des Upcyclings wurde gegründet und gewann an Popularität.
Einige Beispiele für Upcycling-Produkte
Seitdem diese Praxis auf dem Markt ist, konnten viele Branchen die Gelegenheit nutzen, billige Materialien umzuwandeln. Dies gilt insbesondere für die Welt der Textil-, mit der Herstellung von Kissen, Bezügen, Taschen oder Heißluftballonstoffen aus recycelten Materialien, wie es sehr gut gemacht wird Bilum-Haus.Einige Werkstätten haben sich auch für Upcycling entschieden, indem sie überschüssiges Holz zu hochwertigen Möbeln umarbeiten.
Upcycling ist also eine Alternative zum Recycling, das zwar gut für die Umwelt ist, da kein Abfall entsteht, aber weder besonders nützlich noch produktiv ist. Upcycling erfreut sich zunehmender Beliebtheit, so sehr, dass viele Luxusmarken diese Methode bei der Herstellung ihrer Produkte anwenden. Sie müssen nur noch die Upcycling-Produkte Ihrer Träume finden oder, noch besser, sie selbst herstellen!