Labels qualité des cosmétiques : comment s’y retrouver ?

Kosmetikqualitätsbezeichnungen: Wie finden Sie Ihren Weg?

Ecocert, Frankreich-Label, Biokosmetik, Tierversuchsfrei & Vegan – manchmal ist es schwierig, die Bedeutung dieser Kosmetiksiegel zu verstehen. Doch beim Bestellen Ihrer Kosmetikprodukte sind sie Ihre Qualitätsgarantie. TdeM ist stolz darauf, diese Kosmetik-Gütesiegel zu besitzen und hat eine Übersicht der wichtigsten Kosmetik-Gütesiegel erstellt, um Ihnen die Orientierung zu erleichtern.

Ökozertifikat

Ecocert ist eine vom Ministerium für Landwirtschaft und Fischerei zugelassene Zertifizierungs- und Kontrollstelle und steht für Qualität und strenge Vorgaben. Das Label zertifiziert Kosmetikprodukte nach zwei Kriterien:

  • Die Verwendung von Inhaltsstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen und deren umweltschonende Verarbeitung. Ausgeschlossen sind GVO, Parabene, Silikone, PEGs, synthetische Farbstoffe etc.
  • Die Integration einer Mindestmenge an natürlichen Zutaten aus biologischem Anbau in die Zusammensetzung des Produkts.

Tierversuchsfrei: Tierversuchsfrei und vegan

Das von der Tierschutzorganisation PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) initiierte Cruelty Free-Label für Produkte steht für ein Engagement gegen Tierquälerei. Eine Marke, die Produkte unter dem Cruelty Free-Label vertreibt, vertreibt somit Produkte ohne Tierquälerei. Dies gilt für alle Herstellungsprozesse, Tests und natürlich auch für die Inhaltsstoffe.

Es ist jedoch wichtig, zwischen einem Cruelty-free-Produkt und einem Cruelty-free & Vegan-Produkt zu unterscheiden, das keine tierischen Substanzen wie Honig oder Wachs enthält. Aus diesem Grund hat PETA zwei Labels geschaffen, die oft Hand in Hand gehen: das Cruelty-Free-Label und das Cruelty-Free & Vegan-Label, wie es TdeM hat.

Cosmebio Kosmetik-Charta

Das Logo der Cosmébio Cosmetics Charter wurde 2002 vom französischen Verband Cosmébio geschaffen und steht für die Entwicklung von Produkten unter Einhaltung von drei Verpflichtungen:

  • Respekt für Herstellungstechniken für Natur- und Biokosmetik
  • Respekt vor Mensch, Natur und Tier
  • Der Einsatz verantwortungsvoller und transparenter Kommunikation über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.

Gemäß dieser Cosmebio-Charta muss die Zusammensetzung kosmetischer Produkte die folgenden festgelegten Kriterien erfüllen und Folgendes umfassen:

  • Mindestens 95 % Bio-Zutaten für alle pflanzlichen Zutaten
  • Mindestens 95 % der Inhaltsstoffe im gesamten Produkt sind natürlichen Ursprungs
  • Mindestens 10 % Bio-Zutat im Gesamtprodukt

Kosmos

Die Kriterien des Cosmos-Labels ähneln denen von Ecocert, sind aber etwas spezifischer. Sie sind strenger in Bezug auf Umweltverantwortung und Behälterrecycling. Dieses Label verbietet GVO, Nanomaterialien und bestimmte Herstellungsformen. Darüber hinaus ermöglicht es zwei Zertifizierungen:

  • Cosmos Organic: 20 % des Gesamtprodukts müssen aus biologischem Anbau und 95 % aus biologischem Anbau oder biologischer Wildsammlung stammen. Das bedeutet auch, dass bestimmte Pflanzenöle und Alkohole immer aus biologischem Anbau stammen müssen.
  • Cosmos Natural: Diese Zertifizierung ist flexibler und schreibt keinen Mindestanteil an Bio-Zutaten vor. Allerdings müssen 95 % der Inhaltsstoffe natürlich sein.
Zurück zum Blog

Lass einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass die Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.