Cafés du commerce équitable – pourquoi les privilégier ?

Faire Trade Cafés - Warum sie bevorzugen?

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, enthalten viele unserer Kosmetika auf TdeM Kaffeeextrakt oder Koffein. Dies ist der Fall in unseren Shampoos, unseren Haaröl oder sogar in unserem Reinigungsgel. Es war für uns selbstverständlich, Ihnen fair gehandelten Kaffee anzubieten und auf dieses Anliegen aufmerksam zu machen. Also, Fairtrade-Kaffee: Warum sollte man sich dafür entscheiden?

Was ist Fairtrade-Kaffee?

Wenn wir darüber reden Fairtrade-KaffeeWir präsentieren in erster Linie ein Label. Natürlich heben wir ein Bio-Produkt hervor, aber vor allem das Fair-Trade-Label, das eine faire Vergütung für Saatgut und menschliche Arbeit gewährleistet. Es ist auch eine Garantie für Respekt gegenüber der Arbeit und die Nichtausbeutung, beispielsweise von Kindern.

Fairer Handel garantiert den Respekt vor den Lieferketten lokaler Produzenten. Fairer Handel wird oft mit fernen Ländern in Verbindung gebracht. Aber wussten Sie, dass es ihn auch in Frankreich gibt?

Warum Fairtrade-Kaffee kaufen?

Durch den Kauf von Fairtrade-Kaffee, wie Café de Spezialität auf Koromii-Getreide aus Äthiopien Mit den Angeboten von TdeM tragen Sie zu diesem Label bei. Damit ermöglichen Sie den Kleinproduzenten der Koromi-Farm in Guji East, Äthiopien, einen vom Marktpreis unabhängigen Einkaufspreis. Dadurch erhalten sie eine Vergütung, die über ihren Produktionskosten liegt. Durch die Einkommensgenerierung verbessern sie ihre Lebensbedingungen deutlich.

In unserem Land bevorzugen unsere Konsumgewohnheiten Bio- und regionale Produkte. Man kennt seine Produzenten und ist somit gesundheitlich unbedenklich. Doch was ist mit Produkten, die von weit her kommen? Ihre Qualität lässt sich nur schwer überprüfen. Das Fair-Trade-Siegel ist zudem ein Versprechen für ein umweltbewusstes Handeln. Anbau auf kleinen Parzellen, Verwendung ungiftiger Pflanzenschutzmittel, Bio-Siegel. Das garantiert das Fair-Trade-Siegel.

Warum fairen Handel fördern?

Viele Menschen glauben, dass Fairtrade-Kaffee mehr kostet als konventionell produzierter Kaffee. Doch das ist ein Irrtum. Fairtrade-Kaffee reduziert die Anzahl der Zwischenhändler. Dadurch sinken die Produktionskosten. Außerdem wird dadurch sichergestellt, dass die Kaffeepreise nicht von internationalen Börsen bestimmt werden.

Verbrauchen Sie eine Fairtrade-Kaffeebedeutet es auch, sich für eine ethische und verantwortungsvolle Wirtschaft einzusetzen. Dies gewährleistet neben einer besseren Entlohnung auch die Achtung ihrer Grundrechte und den Schutz der Umwelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Kauf von Fairtrade-Kaffee unterstützt ethische und ökologische Anliegen. Sie tragen dazu bei, die Produzenten fair zu entlohnen. Mit dem Kauf von Fairtrade-Kaffee engagieren Sie sich aktiv für dieses Anliegen.

Zurück zum Blog

Lass einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass die Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.