Solide Shampoo -Tür

Porte shampoing solide

Haben Sie genug von fester Seife und festem Shampoo, das vor Ihren Augen zergeht, weil es mit stehendem Wasser in Berührung kommt?

Sie möchten Ihre Kosmetik länger frisch halten und möchten eine Seifenschale kaufen?

Sie wissen nicht, wie Sie einen Seifenschale für festes Shampoo?

Terre De Mars präsentiert solide Shampoo-Seifenhalter, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern!

Wie bewahrt man festes Shampoo auf?

Wenn Sie ein Zero-Waste-Badezimmer haben möchten, ist es wichtig, Ihr festes Shampoo richtig aufzubewahren. Dafür gibt es nichts Einfacheres: Legen Sie Ihren Shampoo-Riegel einfach festes Shampoo Von stehendem Wasser fernhalten, damit die Seife gut trocknen kann. Natürlich muss sie nach jedem Gebrauch trocknen, wenn Sie beispielsweise Ihr Haarpflegeprodukt erneut verwenden möchten. Die Seifenschale ist daher ideal, um das Austrocknen der Seife zu verhindern: Sie lässt sich einfach auf den Badewannenrand stellen oder auch in einer Aussparung an die Wand hängen. Wählen Sie die beste Option, die Sie finden können.

Beachten Sie auch, dass Sie Ihr festes Shampoo, wenn es trocken ist, nur in einer Metallbox oder einem wasserdichten Aufbewahrungsbeutel aufbewahren müssen.

porte-shampoing solide

So verhindern Sie, dass sich Staub ansammelt. Wenn Ihr Shampoohalter aus Holz oder einem feuchtigkeitsbeständigen Material besteht, können Sie ihn dort lassen. Achten Sie jedoch darauf, dass sich im Inneren Ihres Shampoo-Seifenhalters kein stehendes Wasser befindet.

Um dies zu verhindern, können Sie eine magnetische Seifenschale oder Halter für festes Shampoo an der Wand. Außerdem können alle festen Produkte auf die gleiche Weise wie Ihr festes Shampoo aufbewahrt werden.

Wie Sie wahrscheinlich schon vermutet haben, ist eine Seifenschale im Badezimmer wichtig, um feste Seife oder Shampoo aufzubewahren. So können Sie einen Zero-Waste-Ansatz verfolgen, indem Sie die Seifenschale an der Wand befestigen und die Kapsel in die Seife legen, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

Sie können es aber auch direkt auf Ihrem Waschbecken trocknen lassen. Achten Sie jedoch darauf, dass es nicht nass wird.

Wo bewahren Sie Ihr festes Shampoo auf?

Neben der wandmontierter massiver Shampoohalter, ist es durchaus möglich, Ihr festes Shampoo in anderen Badezimmeraccessoires aufzubewahren.

  • Aufbewahrungsbox: Beim Kauf eines festen Produkts kann eine Aufbewahrungsbox enthalten sein. Um eine Null-Abfall-Politik zu gewährleisten, sind die für diese Box verwendeten Materialien, soweit möglich, umweltfreundlich.

Es ist außerdem zu beachten, dass diese Art von Box die einfache Aufbewahrung all Ihrer festen Kosmetika ermöglicht. Besonders praktisch ist die Aufbewahrungsbox auch auf Reisen: Sie können Ihr festes Produkt hineinlegen und direkt in Ihren Koffer packen. Besonders zu schätzen ist der stehende Wassersammler, der wiederverwendet werden kann. Er muss entleert werden, damit Sie ihn problemlos wiederverwenden können.

  • Das Netz: Auch das kann praktisch sein, wenn Sie Ihr festes Shampoo überallhin mitnehmen möchten.Sie müssen also nur Ihre Kosmetika hineinlegen. Wenn Sie feste Kosmetika haben, die zerbrechen, können Sie die Krümel direkt in Ihr Netz geben.
  • Stoffbeutel: Wenn du es mit dem Zero-Waste-Ansatz ernst meinst, sind Stoffbeutel genau das Richtige für dich. Sie sind umweltfreundlich und langlebig. Ob für Kosmetika oder einfach dein festes Shampoo – sie sind eine interessante Option.

Wie Sie sehen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Lagerung Ihres Feststoffes zur Verfügung. Wir sind sicher, dass Sie die beste Option finden, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.

Welches Holz sollte ich für eine Seifenschale verwenden?

Wenn Sie eine Seifenschale für Ihre Dusche suchen, sollten Sie wissen, dass Holz ein langlebiges und beliebtes Material ist, das auch für empfindliche Haut unbedenklich ist. Hier sind einige Dinge, die Sie bei der Auswahl der besten Seifenschale beachten sollten:

– Seifenschale aus Buche: Die erste Holzart, die Sie für eine Seifenschale verwenden können, ist Buche. Das ist sehr praktisch, da es Ihre festen Kosmetika länger haltbar macht. Es ist außerdem robust und ästhetisch ansprechend, sodass Sie es problemlos als Dekoration in Ihrem Zero-Waste-Badezimmer verwenden können.

– Seifenschale aus Ahornholz: Auch diese Holzart können wir empfehlen. Sie nimmt Feuchtigkeit auf. Außerdem kann das feste Produkt im Inneren atmen und trocknen. Wenn Sie Wert auf Ästhetik legen, ist diese Seifenschale genau das Richtige für Sie. Außerdem ist sie zu 100 % in Frankreich hergestellt.

– Bambus-Seifenschale: Obwohl Bambus kein Holz ist, ist es wichtig zu wissen, dass er dennoch eine hochwertige Seifenschale liefert. Er ist absolut feuchtigkeitsbeständig und schützt alle Ihre festen Produkte.

– Die Seifenschale aus Eschenholz: Die letzte Holzart, die wir empfehlen können, ist schlicht Esche. Wichtig ist auch, dass dieses Holz unbehandelt ist: Aus Umweltschutzgründen wird es nicht lackiert. Esche ist außerdem ein Holz, das in Frankreich problemlos zu finden ist.

Wie Sie sehen, ist die Auswahl einer Seifenschale nicht unbedingt kompliziert. Außerdem können Sie auf einigen Websites sogar Geld sparen, da der Versand kostenlos ist, sofern verfügbar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, ob Sie empfindliche Haut haben oder nicht, feste Produkte wie unsere festen Shampoos oder unsere natürliche Seifenstücke sind sicherlich die besten, die Sie suchen können. Dennoch ist es wichtig, die Holzart zu berücksichtigen. Vergessen Sie nicht, dass Ihre Produkte trocken sein müssen, bevor sie wieder verwendet werden können!

Zurück zum Blog

Lass einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass die Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.