
Solid Shampoo
Teilen

Festes Shampoo ist in immer mehr Badezimmern zu finden und gehört zu den am häufigsten gekauften Produkten. Biologisch, meist aus Pflanzenölen hergestellt, ist es ein fester Bestandteil der Slow Cosmetics und der Zero-Waste-Gewohnheit.
Obwohl festes Shampoo immer beliebter wird, ist es für manche noch immer ein unbekanntes Produkt. Was ist festes Shampoo und warum sollte man es verwenden? Schädigt festes Shampoo das Haar? Wie wäscht man seine Haare mit festem Shampoo?
Festes Shampoo, was ist das?
Festes Shampoo revolutioniert die Welt der Kosmetik und kommt ohne Plastikverpackung aus. Im Gegensatz zu flüssigem Shampoo, das nur in Flaschen erhältlich ist, wird festes Bio-Shampoo in einem recycelbaren Karton verkauft, ähnlich wie ein Stück Seife.
Im Gegensatz zu herkömmlichem Shampoo ist festes Shampoo sehr kompakt und enthält eine hohe Wirkstoffkonzentration. Im Gegensatz zu flüssigem Shampoo enthält es sehr wenig Wasser und somit auch keine Konservierungsstoffe. Festes Shampoo besteht hauptsächlich aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Ölen wie Kokosöl oder Sheabutter, Pflanzenölen oder Mineralpulvern wie Tonerde. Letztere wirkt besonders effektiv gegen fettiges Haar und pflegt die Kopfhaut. Ein weiterer Unterschied sind die enthaltenen Tenside, die sich nachweislich positiv auf Glanz, Leichtigkeit und die Gesundheit der Kopfhaut auswirken.
Schädigt festes Shampoo das Haar?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Shampoos schädigt festes Shampoo das Haar nicht. Es enthält keine chemischen Tenside, die zwar stark schäumen, aber die Haarfaser beschweren, und enthält nicht aggressive natürliche Wirkstoffe.
Natürliche Tenside sind:
- Der SLMI
- Der SCI
- Das SCG-zertifizierte COSMOS ORGANIC
Letzteres ist auch in der Zusammensetzung der Terre de Mars-Produkte enthalten und insbesondere in der Cosmos Bio Festes Shampoo.

Diese natürlichen Wirkstoffe, gewonnen aus Kokosnussöl, sind natürlich und zu 100 % biologisch abbaubar. Für eine angenehmere Anwendung werden teilweise ätherische Öle zugesetzt.
Die Verwendung eines festen Shampoos reduziert Kopfhautreizungen und Juckreiz. Da sie silikon- und sulfatfrei sind, bleiben sowohl normales als auch feines Haar leicht und frei von den aggressiven Chemikalien herkömmlicher Shampoos.
Warum ein festes Shampoo verwenden?
Es gibt 4 Hauptgründe für die Verwendung eines festen Shampoos:
- Ein ökologisch verantwortungsvoller Grund, der in eine Null-Abfall-Philosophie mit verantwortungsvoller Kartonverpackung passt
- Der Grund dafür ist seine einfache Handhabung und Tragbarkeit. Festes Shampoo ist bequemer zu tragen und nimmt weniger Platz ein als eine herkömmliche Flasche. Es passt problemlos in einen Kosmetikkoffer oder eine Reisetasche.
- Der wirtschaftliche Grund im Vergleich zu herkömmlichem Shampoo. Festes Shampoo, ordnungsgemäß in einer Seifenschale oder einem luftdichten Behälter aufbewahrt, um es vor Wasser zu schützen, ermöglicht mehr Haarwäschen. Festes Shampoo kann bei normalem Haar etwa 40 Mal verwendet werden, im Vergleich zu 30 Mal bei herkömmlichem Shampoo.
- Der letzte Grund ist, dass es für alle Haartypen geeignet ist: normales Haar, feines Haar, fettiges Haar, lockiges Haar
Wie wäscht man seine Haare mit einem festen Shampoo?
Mit einem festen Shampoo lässt sich das Haar ganz einfach waschen.
- Schritt 1: Befeuchten Sie Ihr Haar in der Dusche oder Badewanne wie bei einem herkömmlichen Shampoo
- Schritt 2: Nehmen Sie den festen Shampoo-Riegel in die Hände und schäumen Sie ihn auf, bevor Sie ihn auf das nasse Haar auftragen. Alternativ können Sie den Shampoo-Riegel auch direkt in Ihr Haar einreiben und einwirken lassen.
- Schritt 3: Massieren Sie die Kopfhaut sanft mit kreisenden Bewegungen.
- Schritt 4: Spülen Sie Ihr Haar gründlich und gründlich mit klarem, lauwarmem Wasser aus, um alle Schaumreste zu entfernen.
- Schritt 5: Wenn Sie möchten, können Sie auch eine feste Spülung verwenden.
- Schritt 6: Trocknen Sie Ihr Haar auf natürliche Weise, indem Sie es in ein Handtuch wickeln oder mit einem Föhn trocknen.
Denken Sie daran, Ihr festes Shampoo in eine Seifenschale zu legen, um es nicht in stehendem Wasser stehen zu lassen. Dieses Wasser könnte dazu beitragen, dass sich das feste Shampoo viel schneller auflöst. Sie können auch ein magnetische Seifenschale nach dem Heimgebrauch.

Welche Spülung sollte ich nach einem festen Shampoo verwenden?
Festes Shampoo und Spülung erfüllen nicht die gleiche Funktion. Sie ergänzen sich vielmehr gegenseitig, wobei die Spülung die Pflege des festen Shampoos ergänzt. Ersteres reinigt und reinigt das Haar tiefenwirksam, egal ob fettig, trocken oder normal. Spülung hingegen pflegt das Haar, macht es geschmeidiger und leichter kämmbar.
Genau wie bei Shampoos ist es wichtig, einen Conditioner mit bioaktiven Inhaltsstoffen zu wählen, der sanft zum Haar und frei von Chemikalien ist. Sie können daher wählen: Spülung angereichert mit Sheabutter oder in Kokosöl. Die nicht-chemischen Bioaktivstoffe straffen die Haarfasern nicht und verhindern, dass sie trocken und brüchig werden.
Feste Spülung wird in die Längen und Spitzen des Haares aufgetragen. Da es sich um ein sehr pflegendes Produkt handelt, sollte man sie nicht auf den Haaransatz auftragen, um ein Nachfetten zu vermeiden – es sei denn, man hat trockenes Haar, das gut gepflegte Pflege zu schätzen weiß. Lassen Sie die Spülung nur wenige Minuten einwirken und spülen Sie sie anschließend gründlich aus.
Die Häufigkeit der Anwendung hängt davon ab, wie oft Sie Ihre Haare waschen. Wenn Sie Ihre Haare also zwei- bis dreimal pro Woche waschen, können Sie jedes Mal eine Spülung verwenden. Wenn Sie Ihre Haare hingegen regelmäßiger waschen, beschränken Sie die Anwendung der Spülung auf zwei- bis dreimal pro Woche.
Was ist das beste feste Shampoo?
Viele Menschen fragen sich, welches das beste feste Shampoo ist. Anstatt sich für eine Marke zu entscheiden, ist es besser, sich darauf zu konzentrieren, welche Eigenschaften ein festes Shampoo haben sollte. gutes festes Shampoo.
- Es sollte für alle Haartypen geeignet sein, von lockigem bis zu gefärbtem Haar.
- Es darf nicht in umweltschädlichen Verpackungen angeboten werden
- Es sollte eine natürliche und biologisch abbaubare Zusammensetzung wie Kaffeeextrakt oder Rizinusöl haben, die das Haar geschmeidig macht und stärkt
- Es sollte einen angenehmen Duft hinterlassen
- Es sollte sich nicht zu schnell auflösen, wenn Sie vergessen, es wegzuräumen und es zu lange im Wasser liegen lassen.
Festes Shampoo bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichem Shampoo. Es erfreut sich aufgrund seiner Umweltfreundlichkeit, seiner praktischen Anwendung und seiner natürlichen Inhaltsstoffe zunehmender Beliebtheit. Möchten Sie mehr über die Vorteile silikonfreier Shampoos erfahren?
Schauen Sie sich gerne unseren Artikel über gute Gründe für die Umstellung auf silikonfreie Shampoos.