
Die Vorteile von sauerstoffhaltigem Wasser
Teilen

Viele Menschen kennen Wasserstoffperoxid als ideales Mittel gegen Auas, da es nicht brennt. Andere verwenden es jedoch zum Bleichen ihrer Haare. Wieder andere verwenden Wasserstoffperoxid zum Austrocknen und zur Behandlung von Pickeln. Jeder hat also seine eigenen kleinen Heilmittel, aber was ist die Wahrheit? Welche Vorteile bietet Wasserstoffperoxid? TdeM sagt Ihnen alles.
Antiseptische und desinfizierende Vorteile
Dank seiner starken desinfizierenden Wirkung wird Wasserstoffperoxid seit jeher zur Wundreinigung verwendet. Da es nicht brennt, behandeln Mütter damit die kleinen Wau-Wünsche ihrer Kleinen. Tupfen Sie den Kratzer oder die Wunde leicht mit einem Wattebausch ab. Es kann schäumen oder weiß werden, verhindert aber Tränen.
Pickelentfernung und -behandlung
Dank seiner sterilisierenden und desinfizierenden Eigenschaften eignet sich Wasserstoffperoxid ideal zum Austrocknen und Entfernen von Pickeln. Dank seiner Vorteile können Sie es in Ihre Schönheitsroutine integrieren – auch in die Ihrer Männer. Reinigen Sie zunächst Ihr Gesicht mit Wasser und Seife und tragen Sie dann ein mit Wasserstoffperoxid getränktes Wattestäbchen auf Ihren Pickel auf. Lassen Sie es einige Minuten einwirken und spülen Sie es anschließend ab.
Bleichen von Nägeln, Haaren oder Kleidung
Zu den Vorteilen von Wasserstoffperoxid gehört seine Fähigkeit, Dinge aufzuhellen. Wir kennen sicherlich die Wirkung von Bleichmittel, aber nur wenige Menschen erkennen die gleiche Wirkung von Wasserstoffperoxid. Tatsächlich ist es möglich, Nägel aufzuhellen, indem man sie in heißem Wasser einweicht und sie anschließend mit einem in Wasserstoffperoxid getränkten Wattebausch abwischt. Kleidung lässt sich einfach in einer Schüssel mit heißem Wasser einweichen, dem man 30 Volumenteile Wasserstoffperoxid hinzugibt.
Behandeln Sie Schmutz und Schimmel
Was vielleicht nur wenige wissen: Wasserstoffperoxid bietet auch im Haushalt überraschende Vorteile. Bei Schimmel im Badezimmer sprühen Sie einfach Wasserstoffperoxid auf, lassen es einwirken und entfernen es anschließend mit einem Schwamm. So entfernen Sie den gesamten Schimmel von Wänden und Böden. Dasselbe gilt für PVC-Elemente. Vergilbte PVC-Elemente lassen sich beispielsweise durch leichtes Einsprühen und Reiben entfernen.
Haare aufhellen
Möchten Sie Ihr Haar durch sparsames Setzen leichter Strähnchen aufhellen? Tränken Sie dazu einfach ein Wattepad mit 20-prozentigem Wasserstoffperoxid und lassen Sie es 10 bis 20 Minuten einwirken. Achtung: Je länger Sie das Pad einwirken lassen, desto heller werden Ihre Haare.
Anschließend müssen Sie Ihre Haare mit Shampoo waschen. Da Wasserstoffperoxid sehr austrocknend wirkt, empfehlen wir die Verwendung eines pflegendes Shampoo um Ihrem Haar wieder Glanz zu verleihen.
Obwohl die Vorteile von Wasserstoffperoxid erheblich sind, sollte es dennoch mit Vorsicht verwendet werden. Vermeiden Sie längere Anwendungen und spülen Sie gründlich nach.