
Welche Augenflecken für die Augen zu wählen?
Teilen

Auftreten von Falten und feinen Linien, Tränensäcken, dunklen Ringen, wir wissen, dass die Haut um die Augen empfindlich ist. Wenn viele von Ihnen eine Augenkonturserum, muss sie dennoch gut angepasst werden. Tatsächlich muss jedes Symptom einer spezifischen Augenkonturbehandlung entsprechen. Anti-Tränen-Augencreme, Anti-Tränen-Augenserum, Anti-Augenringe – sind Sie sicher, dass Sie die richtigen Behandlungen verwenden, um die Anzeichen von Müdigkeit verschwinden zu lassen? TdeM erklärt, wie Sie die besten Anti-Augenringe-Seren auswählen und welche Augenkontur die richtige ist.
Wie wählen Sie Ihre Augenkontur aus?
Bei der großen Auswahl auf dem Markt kann es schwierig sein, die richtige Augencreme oder das richtige Augenserum zu finden. Wichtig ist, dass Sie Ihre Augencreme und Ihr Serum auf den Zustand Ihrer Augenkontur und eventuelle Unreinheiten abstimmen.
- Für farbige Augenringe: Umweltverschmutzung, Stress, Schlafmangel oder einfach erbliche Faktoren, manche Menschen haben farbige Augenringe. Dieses Phänomen ist auch auf eine Ansammlung von schlecht sauerstoffhaltigem Blut zurückzuführen, das Giftstoffe zurückhält. Die Haut um die Augen wird blau. Das beste Augenserum oder Augencreme muss Koffein enthalten zur Aktivierung der Mikrozirkulation
- Tränensäcke bekämpfen: Tränensäcke, die morgens auftreten, entstehen durch Wassereinlagerungen. Am besten wählen Sie ein Augenserum für die Nacht. Seine ölfreie Formel beugt Schwellungen vor. Für die Tagespflege wählen Sie am besten eine Augencreme oder ein Anti-Augenringe-Gel. Sie können auch ein Mizellenwasser um Ihr Make-up zu entfernen und diesen empfindlichen Bereich zu beruhigen.
- Bekämpfen Sie Falten und feine Linien: Falten und feine Linien stehen im Zusammenhang mit Dehydration und Hautalterung, die wiederum mit dem Blinzeln zusammenhängt. Wie bei allen Augenpflegeprodukten und Feuchtigkeitscremes wählen Sie mit Sheabutter angereicherte Cremes
Was ist die beste Augencreme?

Viele Cremes gelten als die beste Augencreme. Wichtig ist, ein Augenserum oder eine Augencreme zu wählen, die zu Ihrem Hauttyp passt und Ihr Problem behebt. Dies kann altersbedingt oder hautbedingt sein. Mit 25 Jahren möchten Sie Schwellungen unter den Augen reduzieren, die durch Müdigkeit oder Überbeanspruchung verursacht werden. Ab 50 sollten Sie nach Augencremes suchen, die schlaffe Haut straffen. Bei Müdigkeit ist es wichtig, die Haut zu glätten und den Teint aufzuhellen.
Achten Sie bei der Wahl Ihrer Augencreme unbedingt auf eine optimale Feuchtigkeitsversorgung Ihrer Haut. Nur so können Sie Krähenfüßen und schlaffer Haut vorbeugen.
Welche Augenkontur sollte man mit 50 wählen?
Wenn Sie 50 sind, ist die beste Pflege oder Augenkonturserum ist eine straffende Behandlung. Sie müssen Ihre Haut mit einer Behandlung glätten, die Ihre Augenpartie verjüngt. Sie sollte die Hautfestigkeit mit Ceramiden, Arganöl oder Hyaluronsäure verbessern. Diese Wirkstoffe helfen Ihrer Haut, ihre Festigkeit wiederherzustellen.Wenn Sie kein Augenserum verwenden möchten, können Sie ein Gesichtscreme mit Koffein und Hyaluronsäure.
Welche Augenkontur sollten Sie mit 60 wählen?
Ab 60 Jahren nehmen Hautunreinheiten zu. Deshalb ist die Verwendung eines Concealers oder einer noch feineren Concealer-Creme eine hervorragende Lösung für die Pflege Ihrer Augenpartie. Sie können auch ein Anti-Falten-Augenserum verwenden, das Fältchen und feine Linien reduziert. Ab 60 Jahren können Sie ein Pflanzenöl für die Augenpartie verwenden, wie zum Beispiel Arganöl. Squalan Pflanzen-, Jojobaöl oder auch Rizinusöl.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pflege der Augenpartie ab dem 20. bis 25. Lebensjahr wichtig ist. Diese Gesichtspartie ist sehr empfindlich und erfordert eine spezielle Pflege. Vor dem 40. Lebensjahr ist eine feuchtigkeitsspendende Pflege wichtig. Ab dem 40. Lebensjahr ist eine auf die Probleme abgestimmte Augenkonturpflege erforderlich. Ab dem 50. Lebensjahr ist eine Pflege zur Glättung von Fältchen wichtig. Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel „Welche natürliche Behandlung für die Augenpartie?